Aktuelle Prämien 2022
Krankenversicherung für Baby
Junge Eltern müssen für ihr Baby eine Krankenversicherung abschliessen. Die Grundversicherung ist obligatorisch. Um noch bessere Leistungen zu erhalten, können Zusatzversicherungen vereinbart werden. Eine Krankenversicherung für Baby kann schon vor der Geburt abgeschlossen werden. Die Leistungen in der Grundversicherung sind bei allen Krankenkassen gleich, doch unterscheiden sich die Prämien bei den einzelnen Krankenkassen.
Der Vergleich hilft bei der Wahl der günstigsten Krankenkasse. Um noch bessere Leistungen zu bekommen, können sich Eltern für Zusatzversicherungen entscheiden.
- Freie Arztwahl
- Familienrabatt CHF 3'600 und mehr!
- Halb-Privat oder Privat
- Spital und Ambulant
Prämienrechner 2022
Ein Vergleich der Krankenkassen ist wichtig, um die günstigste Versicherung für das Baby zu finden. Die Anmeldung ist schon vor der Geburt sinnvoll.
Sparen Sie bis zu 2'161.- Franken pro Person pro Jahr - Vergleichen Sie jetzt!
Franchise
Savings Potential
Wenn Sie unsere Website nutzen, sind Sie damit mit unserem Datenschutzrechtlinien einverstanden.
Mit dem Vergleich die richtige Versicherung finden
Mit ein paar Klicks zum optimalen Angebot
1
Nehmen Sie sich am besten ein halbe Stunde Zeit. Schreiben Sie ihre konkreten Bedürfnisse und Erwartungen in den PC oder auf ein Blatt Papier.
2
Füllen Sie das Formular vollständig aus. Vergessen Sie folgende wichtigen Punkte nicht: Höhe der Franchise, Versicherungsmodell und bei Bedarf eine Unfalldeckung
3
Jetzt machen Sie den eigentlichen Prämienvergleich. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter. Schauen Sie auch auf die entsprechenden Leistungen
Die richtige Krankenversicherung wählen
Die Zusatzversicherung für das Spital
Lohnen sich ambulante Zusatzversicherungen?
Ob sich eine Zusatzversicherung lohnt, hängt davon ab, welchen Zusatzschutz Sie benötigen. Zu den ambulanten Zusatzversicherungen zählt beispielsweise die Option eine Versicherung für die Augenoptik abzuschliessen. Dies ist dann besonders sinnvoll, wenn Sie ohnehin Brillenträger sind. Im Bedarfsfall bleiben Ihnen so hohe Kosten für eine Sehhilfe erspart. Selbst Laseroperationen werden übernommen. In der ambulanten Zusatzversicherung finden Sie die Alternativmedizin, die Behandlungskosten im Ausland, die Übernahme von Rettungs- und Transportkosten sowie die Übernahme von Nichtpflichtmedikamenten als Zusatzoption vor.
Der wohl wichtigste Zusatzbaustein stellt die Zahnbehandlung dar, da sowohl deren Kosten als auch solche für Korrekturen übernommen wird.
Der Abschluss einer Zusatzversicherung
Das Versicherungsvertragsgesetz kurz VVG ist für die Ausgestaltung der Zusatzversicherung zuständig und hat festgelegt, dass es keine Aufnahmepflicht in diese Art der Versicherung gibt. Dies bedeutet, dass ein Versicherer Sie nicht in die Zusatzversicherung aufnehmen muss. Aus diesem Grund ist bei den meisten Krankenkassen vor dem Abschluss der Versicherung eine Gesundheitsprüfung zu absolvieren.
Die Beiträge der Zusatzversicherungen richten sich in erster Linie nach Ihrem Gesundheitszustand. Ihr Alter, Ihr Geschlecht und Vorerkrankungen spielen eine wichtige Rolle. Ein weiterer Faktor ist, dass nachdem ein Versicherungsfall ausgeglichen worden ist, Ihre Zusatzversicherung durch die Krankenkasse gekündigt werden kann.
Die Angebote an Zusatzversicherungen legen die Krankenkassen selbst fest